Schau dir die Pitches an und gib deine Stimme ab!
Worum geht’s?
Beim StartMiUp Business Model Wettbewerb bringen Angehörige (Studierende, Wissenschaftler:innen, Angestellte) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Geschäftsmodelle eigener Geschäftsideen ein.
Die erste Runde ist geschafft – nun stehen 6 Teams im Finale. Jedes Team hat ein Pitch-Video ihres Geschäftsmodells aufgenommen. Auf dieser Seite findest du die Videos, Kurzprofile der Gründungsvorhaben und das Publikumsvoting.
Die Teams
birkstoff 
birkstoff entwickelt eine ganzheitliche Doppelstrategie gegen Haarausfall: ein neuartiges technologisches Serum plus ein synergetisches Nahrungsergänzungsmittel. Die Stärke: die interdisziplinäre Verbindung aus Trichologie, Mikronährstoffmedizin, integrativer Dermatologie und traditioneller Phytotherapie. Der multifaktorielle Ansatz adressiert zentrale Pathomechanismen des Haarverlusts auf zellphysiologischer Ebene – ohne pharmakologische Systemeingriffe in den Hormonhaushalt.
MATERIALIST 
MATERIALIST entwickelt, produziert und vertreibt B2B-Kathodenpulver mit Polymer-Beschichtung (High-Nickel) sowie oberflächenmodifizierte Thiophosphat-Festkörperelektrolyte für sichere, hochenergetische Festkörperbatterien. Damit wird das Kernproblem instabiler Kathoden-Elektrolyt-Grenzflächen gelöst, die zu Performance-Abbau führen. Das Ergebnis: längere Zyklen, höhere nutzbare Energie und niedrigere Kosten pro kWh – kompatibel mit bestehenden Pilotlinien. Relevanz: Beschleunigt bezahlbare Langstrecken-E-Mobilität & robuste Netzspeicher.
Clever Sole 
Clever Sole entwickelt intelligente Einlegesohlen für Menschen mit Demenz, die durch integrierte GPS- und Sturzsensorik Sicherheit und Autonomie erhöhen. Hintergrund: Viele Betroffene haben Hinlauftendenzen, verlieren Orientierung und sind sturzgefährdet; existierende Lösungen werden oft abgelegt. Clever Sole hilft Angehörigen & Pflegekräften – und ermöglicht selbstbestimmteres Leben.
MindShift 
MindShift ist eine KI-gestützte Plattform zur Individualisierung neuromodulativer Behandlungen bei Depression und Angststörungen. Ziel: affektive Störungen gezielt behandeln, indem wahrnehmungsbezogene Verzerrungen in gesündere emotionale Zustände überführt werden. Hohe Relevanz: Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist im Lebensverlauf betroffen.
Heat Solution 
Heat Solution entwickelt eine nachhaltige, akkubetriebene Wärmelösung zur Linderung von Menstruations-, Unterleibs- und unteren Rückenschmerzen. Diskret, mobil, rundum wärmend durch wiederaufladbare Heizmodule. Ziel: effektive Schmerzlinderung, spürbare Alltagserleichterung und eine Alternative zu Medikamenten – relevant, da über 60 % der Menstruierenden regelmäßig betroffen sind.
Sequenta 
Sequenta beschleunigt mit einer KI-Plattform die Entdeckung bioaktiver Peptide – für schnellere, günstigere und präzisere neue Biotherapien. Adressiert wird die zu langsame und teure Wirkstoffsuche – hochrelevant angesichts Antibiotika- und Pilzresistenzen. Pipeline-Anwendungen: Therapeutika (u. a. Antibiotikum gegen WHO-Prioritätserreger; Antimykotikum gegen C. auris, C. albicans, A. fumigatus), Agrar (Pflanzenschutz, peptidbasierte Konservierung) und Oberflächenschutz (Biofilm-Schutz).
Das Publikumsvoting geht zu 20% in die Gesamtbewertung ein und läuft bis zum 07.11.25 um 23:59 Uhr.
